Benutzer können über die Option Kalender freigeben Optionen für Zugriffsberechtigungen einstellen wie "Keine", "Lesen", "Lesen und schreiben" sowie "Eigentümerberechtigungen". Die Optionen für Planungsberechtigungen, z.B. "Keine", "Freie Zeiten prüfen", "Einladen" und "Verwalten" werden über die Option Einstellungen zur Privatsphäre festgelegt.
So nehmen Sie die Einstellungen zur Privatsphäre vor:
Wählen Sie einen Kalender aus "Meine Kalender".
Hinweis: Wählen Sie keinen Kalender aus der Liste abonnierter Kalender aus. Die Einstellungen zur Privatsphäre sind dem Benutzer, nicht dem Kalender verknüpft.
Im Layout mit zwei Fensterbereichen: Klicken Sie in der Symbolleiste "Kalender" auf den Pfeil nach unten neben dem Symbol Kalendereigenschaften.
Im Layout mit drei Fensterbereichen: Klicken Sie in der Symbolleiste "Kalender" in der Dropdown-Liste Aktionen auf Kalendereigenschaften.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Kalendereigenschaften: Geben Sie die Basisinformationen zum Kalender ein.
Kalender gemeinsam nutzen: Gewähren Sie Zugriffsberechtigungen für Ihren Kalender.
Einstellungen zur Privatsphäre: Gewähren Sie Planungsberechtigungen für all Ihre Kalender.
Wählen Sie Einstellungen zur Privatsphäre, um die Planungsberechtigungen einzustellen.
Das Dialogfeld "Einstellungen zur Privatsphäre" wird angezeigt.
Hinweis: Wenn die Option "Einstellungen zur Privatsphäre" im Menü "Kalendereigenschaften" deaktiviert ist, haben Sie einen abonnierten Kalender anstelle eines Kalenders aus der Liste "Meine Kalender" ausgewählt.
Wählen Sie im Feld Einstellungen für den Benutzer aus, für dessen Kalender Sie Zugriffsberechtigungen festlegen möchten. Standardmäßig handelt es sich um Ihren Kalender. Falls Sie im Firmenadressbuch die Berechtigung zum Verwalten von Kalendern anderer Personen erhalten haben, wählen Sie den Benutzer aus Ihrem Adressbuch aus, der Ihnen Verwaltungsberechtigungen für die Einstellungen der Kalenderprivatsphäre erteilt hat. Mit diesen Berechtigungen können Sie die Einstellungen zur Privatsphäre des Benutzers anzeigen, aktualisieren und speichern. Wenn Sie die Einstellungen zur Privatsphäre für den Kalender eines Benutzers anzeigen, der Ihnen keine Berechtigungen für das Verwalten der Einstellungen zur Privatsphäre erteilt hat, wird folgende Fehlermeldung angezeigt: "Dieser Benutzer erlaubt Ihnen das Ausführen dieser Aktion nicht".
Sie können Einstellungen zur Privatsphäre für alle Benutzer festlegen, indem Sie die Option Zugriffsberechtigungen neben "Jedem" auswählen. Klicken Sie auf das Symbol (+) am Ende einer Zeile, um einen Benutzer hinzuzufügen. Geben Sie den Namen und dann die Einstellungen zur Privatsphäre ein.
Klicken Sie in der Option Zugriffsberechtigungen auf den Pfeil nach unten.
Die folgenden Optionen werden angezeigt:
Keine: Wählen Sie diese Option, wenn Sie keine Planungsberechtigungen erteilen möchten.
Freie Zeiten prüfen: Wählen Sie diese Option, wenn Sie anderen Benutzer die Prüfung Ihrer Verfügbarkeit gestatten möchten. Diese Option zeigt nur Ihren Status an (frei oder belegt). Die Termindetails sind für andere nicht sichtbar.
Einladen: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie anderen Benutzern die Berechtigung geben möchten, den Benutzer zu einem Kalenderereignis einzuladen. Diese Berechtigung umfasst auch die Berechtigung zur Prüfung der Verfügbarkeit.
Verwalten: Wählen Sie diese Option aus, damit der Benutzer Ihre Einstellungen zur Planung und Privatsphäre verwalten kann.
Sie können Zeilen durch Klicken auf das Plus- und Minuszeichen am Ende jeder Zeile hinzufügen oder entfernen.
Klicken Sie auf Speichern.
Die Einstellungen zur Privatsphäre sind festgelegt.